Chorvereinigung Finanz

Willkommen auf der Homepage der Chorvereinigung Finanz

Alles hat seine Zeit - und seine Geschichte! 

Die Chorvereinigung Finanz wurde 1971 von Walter Kabela im damaligen Finanzamt 6/7/15 gegründet.
Anlass war die Ruhestandsversetzung des Amtsvorstandes, der sich das Volkslied "Feierabend"
wünschte!  Sangesfreudige Kolleginnen und Kollegen bereiteten ihm einen würdigen Abschied.
Die gesangliche Qualität des Chores zog seitdem immer mehr neue Mitglieder an und ließ ihn stetig
auch über die Finanz hinaus wachsen. Nach Walter Kabela leitete Rike Heigl den Chor.
Ab 2003 führte Stefan Melichar den Taktstock bis er ihn 
2015 an Martin-Jacques Garand weitergab!

 Dieser Chor repräsentiert die "sympathischste" Seite der Finanzverwaltung,

wie es der langjährige Obmann Hofrat Mag. Klaus Platzer auszudrücken pflegte!

Von Renaissance bis Pop

Die Chorvereinigung Finanz spannt ihr Repertoire von Renaissance, Barock, Klassik,
Opern, Operetten und Walzern bis hin zu zeitgenössischer Musik.

Neben ressortinternen Auftritten sind dem Chor Auftritte in sozialen und kirchlichen Einrichtungen
ein besonderes Anliegen. Zu den chorischen Highlights zählen Auftritte bei "Licht ins Dunkel", 
in der Sonntagsmorgensendung "Was gibt es Neues" bei Heinz Conrads,
Konzert in den Prunkräumen des BMF im Mozartjahr, Frühjahrskonzert im Atrium in der 
Hinteren Zollamtsstraße mit der Zollmusik, Schubertmesse im Stephansdom,
 jährliche Gestaltung der Weihnachtsfeiern im Finanzministerium, sowie
die 40-  und 50- Jahrfeiern anlässlich des Geburtstags des Chores!
Ein traditioneller Höhepunkt des Chorjahres ist die Gestaltung des
Nachmittags am Heiligen Abend im Wiener Rathaus als Abschluss 
des internationalen Adventsingens.
Mit "Holy Night" und "Stille Nacht", gesungen von der Chorvereinigung Finanz,
sind alle Zuhörerinnen und Zuhörer, Sängerinnen und Sänger sowie der Dirigent perfekt 
auf einen besinnlichen Abend eingestimmt!